Bibliometrie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 2. Dezember 2006, 22:19 Uhr

Der Begriff der Bibliometrie wurde 1969 von Alan Pritchard eingeführt.

Ziel der Scientometrie ist die "Anwendung mathematischer und statistischer Methoden zur erklärung der Prozesse von schriftlichen Mitteilungen." (Gorraiz, J, 2004; zitiert nach Ball & Tunger, 2005). Ihr Instrument ist die Zählung und Analyse der verschiedenen Aspekte von wissenschaftlicher Kommunikation in schriftlicher Form. Sie ist eine Teildisziplin der Scientometrie und somit auch der Informetrie. Eine mögliche Ausprägung der Bibliometrie ist die Zitatenanalyse.


Literatur auf dem Gebiet der Bibliometrie

R. Ball / D. Tunger: Bibliometrische Analysen - Daten, Fakten und Methoden - Grundwissen Bibliometrie für Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager, Forschungseinrichtungen und Hochschulen; Eigenverlag des Forschungszentrums Jülich, 2005, 81 S., ISBN: 3-89336-383-1 IB-Signatur 00-4959

Grazia Colonia (2002). Informationswissenschaftliche Zeitschriften in szientometrischer Analyse. Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft. 33. Köln : Fachhochschule, Fachbereich Informationswissenschaft.

… weitere Daten zur Seite „Bibliometrie
Ziel der Bibliometrie ist die "Anwendung mathematischer und statistischer Methoden zur Erklärung der Prozesse von schriftlichen Mitteilungen +