Informationsethik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kategorie hinzu gefügt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
In der heutigen Gesellschaft nimmt die Bedeutung von Wissen und Information immer mehr zu. Das Internet dringt in fast alle gesellschaftlichen Bereiche vor, so dass sich neue Formen des Umgangs mit Information und Wissen entwickeln werden. Die Gesellschaft wird sich mit der Zeit zu einer Wissens- beziehungsweise Informationsgesellschaft entwickelt haben. Durch den Zuwachs an neuen Medien werden neue Verhaltensformen, ethische Prinzipien, Regeln und Gesetze erforderlich, die in neue Werte- und Rechtssysteme eingebunden werden müssen. Die Informationsethik als eine philosophische Disziplin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Formen des Austausches von Wissen zu entwickeln, die ein gutes und gerechtes Leben für jeden in jeder Kultur ermöglichen.
 
In der heutigen Gesellschaft nimmt die Bedeutung von Wissen und Information immer mehr zu. Das Internet dringt in fast alle gesellschaftlichen Bereiche vor, so dass sich neue Formen des Umgangs mit Information und Wissen entwickeln werden. Die Gesellschaft wird sich mit der Zeit zu einer Wissens- beziehungsweise Informationsgesellschaft entwickelt haben. Durch den Zuwachs an neuen Medien werden neue Verhaltensformen, ethische Prinzipien, Regeln und Gesetze erforderlich, die in neue Werte- und Rechtssysteme eingebunden werden müssen. Die Informationsethik als eine philosophische Disziplin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Formen des Austausches von Wissen zu entwickeln, die ein gutes und gerechtes Leben für jeden in jeder Kultur ermöglichen.
 
== '''Aufgaben der Informationsethik'''==  
 
== '''Aufgaben der Informationsethik'''==  
In den Aufgabenbereich der Informationsethik fallen Themen wie die Entwicklung moralischen Verhaltens im Informationsbereich zu beobachten und zu kritisieren. Dazu stellt sie Fragen nach dem Entstehen der Strukturen und der Machtverhältnisse, die das Informationsverhalten in verschiedenen Kulturen und Epochen bestimmen. Auch wird allgemein die Entwicklung informationsethischer Fragestellungen beobachtet. Eine weitere Aufgabe ist Informationsmythen aufzudecken und zu kritisieren.
+
In den Aufgabenbereich der Informationsethik fallen Themen wie die Beobachtung der Entwicklung des moralischen Verhaltens im Informationsbereich und diese Entwicklung gegebenenfalls zu kritisieren und Verbesserungsvorschläge zu machen. Dazu stellt sie Fragen nach dem Entstehen der Strukturen und der Machtverhältnisse, die das Informationsverhalten in verschiedenen Kulturen und Epochen bestimmen. Auch wird allgemein die Entwicklung informationsethischer Fragestellungen beobachtet. Eine weitere Aufgabe ist Informationsmythen aufzudecken und zu kritisieren.
  
 
== '''Themen der Informationsethik'''==  
 
== '''Themen der Informationsethik'''==  

Version vom 22. März 2006, 13:31 Uhr

Was ist Informationsethik?

In der heutigen Gesellschaft nimmt die Bedeutung von Wissen und Information immer mehr zu. Das Internet dringt in fast alle gesellschaftlichen Bereiche vor, so dass sich neue Formen des Umgangs mit Information und Wissen entwickeln werden. Die Gesellschaft wird sich mit der Zeit zu einer Wissens- beziehungsweise Informationsgesellschaft entwickelt haben. Durch den Zuwachs an neuen Medien werden neue Verhaltensformen, ethische Prinzipien, Regeln und Gesetze erforderlich, die in neue Werte- und Rechtssysteme eingebunden werden müssen. Die Informationsethik als eine philosophische Disziplin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Formen des Austausches von Wissen zu entwickeln, die ein gutes und gerechtes Leben für jeden in jeder Kultur ermöglichen.

Aufgaben der Informationsethik

In den Aufgabenbereich der Informationsethik fallen Themen wie die Beobachtung der Entwicklung des moralischen Verhaltens im Informationsbereich und diese Entwicklung gegebenenfalls zu kritisieren und Verbesserungsvorschläge zu machen. Dazu stellt sie Fragen nach dem Entstehen der Strukturen und der Machtverhältnisse, die das Informationsverhalten in verschiedenen Kulturen und Epochen bestimmen. Auch wird allgemein die Entwicklung informationsethischer Fragestellungen beobachtet. Eine weitere Aufgabe ist Informationsmythen aufzudecken und zu kritisieren.

Themen der Informationsethik

Im Vordergrund der Informationsethik stehen alle Fragen, die mit der Produktion, Aufbereitung, Verteilung und Nutzung von Wissen und Information zusammenhängen. Hieraus ergeben sich folgende Thematiken.

  • Eigentumsrechte an Informationen
Bei der Eigentumsrechtsthematik stehen sich verschiedene Interessensgruppen gegenüber. Zum einen die Autoren und Verlage, die bei freier Bereitstellung ihr Einkommen gefährdet sehen und zum anderen die Nutzer von Texten, die einen möglichst freien Zugriff präferieren.
  • Freier Zugang zu Informationen
Allen, auch den ärmeren Kulturen sollte in Zukunft der Zugriff auf Informationen und das Verfassens von Informationen möglich sein.
  • Digitale Kluft
Die Informationsethik sucht nach Möglichkeiten die Digitale Kluft zwischen armen Menschen ohne und reichen Menschen mit Informationszugang zu überwinden.
  • Privatsphäre und Datenschutz
Wegen der wachsenden Möglichkeiten der Überwachung drängen sich die Fragen nach der Wahrung der Privatsphäre und des Datenschutzes auf. Kann sich beispielsweise der Internetbenutzer noch sicher sein, dass seine persönlichen Daten, die er im Netz abgibt, nicht ohne und gegen seinen Willen verwendet werden?
  • Zensur und Jugendschutz
Bei diesem Thema baut sich ein Konflikt auf. Um die Kriminalität im Internet bekämpfen und den Jugendschutz sichern zu können, müsste der Staat seine Kontrolle verstärken. Dies würde aber auch eine Einschränkung der Informationsfreiheit durch die Zensur bedeuten.

Informationsethische Organisationen im Netz

  • UNESCO
Die UNESCO ist ein internationales Forum zur Reflexion und Debatte der gesellschaftlichen, kulturellen, ethischen und rechtlichen Folgen für die Informationsgesellschaft. In diesem Kontext bemüht sie sich um einen Trialog zwischen Entscheidungsträgern, Öffentlichkeit und Produzenten. Des weiteren motiviert sie den Einzelnen mehr Kompetenzen in der Mediennutzung zu erwerben, um selbst mehr Eigenverantwortung übernehmen zu können. Ziel der UNESCO ist ein internationaler Konsens zu ethischen und rechtlichen Standards.
  • Nethics
Ähnlich wie die UNESCO informiert auch Nethics über informationsethische Fragestellungen und bietet Hintergrundinformationen zu informationsethischen Themen. Zu dem stellt sie auf ihrer Internetseite eine Diskussionsplattform zum gegenseitigen Austausch bereit.

Quellenangabe

  • Hompage Nethics:
http://www.nethics.net/nethics_neu/n3/news/netznews.htm
  • Archiv Nethics:
http://www.nethics.net/nethics/de/index.html
  • Deutsche UNESCO - Komission (2003). Informationsethik
http://www.unesco.de/c_arbeitsgebiete/informationsethik.htm
  • Capurro, R.; Wiegerling, K.; Brellochs, A. (1995): Informationsethik. Konstanz.
http://www.capurro.de/ethikskript/inhalt.htm
  • Capurro, R. (2004). Informationsethik - Eine Standortbestimmung
http://www.i-r-i-e.net/inhalt/001/ijie_001_02_capurro.pdf