Bibliothek Information Schweiz

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliothek Information Schweiz (BIS) ist der nationale Berufsverband der Schweizer Bibliotheken und Informationszentren und ihrer Mitarbeitenden. BIS ging 2008 aus einem Zusammenschluss der Bibliotheken und Bibliothekarinnen/Bibliothekare der Schweiz (BBS) und der Schweizerischen Vereinigung für Dokumentation (SVD) hervor (Bibliothek Information Schweiz [BIS] 2014a).

Geschichte

1897 wurde die Vereinigung Schweizerischer Bibliothekare (VSB) gegründet. 1992 benannte sich der VSB in Verband der Bibliotheken und der Bibliothekarinnen/Bibliothekare der Schweiz (BBS) um, aus dem dann 2008 durch Zusammenschluss mit der SVD der BIS entstand. 1927 gehörte die VSB zu den Gründungsmitgliedern der [http://www.ifla.org/ International Federation of Library Associations and Institutions} (IFLA) (Infoclio 2013a)

Auftrag

BIS bezweckt die Förderung und Entwicklung der Bibliotheken und des Informationswesens in der Schweiz. Als wichtigste Aufgabe auf dem Weg dorthin wird in den Statuten die Vernetzung seiner Mitglieder genannt (BIS 2013, S.1). Weitere, auf der Website von BIS genannte Aufgaben umfassen die fachliche Verantwortung für die dreijährige Berufslehre der I u D Fachleute (gemeinsam mit dem Verband der Schweizer Archivarinnen und Archivare), die professionelle Förderung der Mitglieder durch Weiterbildungen, Fachtagungen und Kongresse und die standespolitische Vertretung der Schweizer Informationsdienstleistenden in der Öffentlichkeit (BIS 2014a). Zudem gibt BIS viermal jährlich die Verbandszeitschrift Arbido und 8-12mal jährlich einen eigenen Newsletter heraus (Infoclio 2013b). Politisch setzt sich der Verband u.a. für den freien Zugang zu Information für alle ein (BIS 2014b).

Organisation

BIS ist ein Verein und somit eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Seine wichtigsten Organe sind der Vorstand, die Generalversammlung, der Beirat und die Kontrollinstanz. Der Verband wird vom Vorstand geleitet, dessen Präsident seit 2013 der frühere stellvertretende Leiter Dokumentationen und Archive des SRF Herbert Staub ist (BIS 2014c). Der Vorstand ist das ausführende Organ des BIS. Er wird für die Dauer von vier Jahren von der Generalversammlung gewählt und soll in seiner Zusammensetzung sowohl die verschiedenen Institutionen als auch unterschiedliche Landesteile repräsentieren. Wichtige Aufgaben des Vorstands sind u.a. die Anstellung eines Geschäftsführers, die Formulierung der Verbandspolitik und die Vertretung des Verbands nach aussen. Die Mitglieder von BIS stellen die Generalversammlung. Mitglieder können Einzelpersonen (Aktiv- oder Ehrenmitglieder), Kollektivmitglieder, Interessengruppen oder Fördermitglieder sein. Als Kollektivmitglieder gelten Bibliotheken oder andere Institutionen des Informationswesens. Interessengruppen sind Zusammenschlüsse von Fachpersonen und Institutionen des Fachbereichs. Fördermitglied können Personen und Institutionen werden, die den BIS in irgendeiner Form unterstützen. Letztere haben in der Generalversammlung lediglich beratende Stimme. Die Aufnahme von neuen Mitgliedern bedarf der Zustimmung des Vorstands. Die Generalversammlung von BIS tritt einmal jährlich zusammen. Sie wählt neben dem Vorstand auch den Beirat sowie eine aus einem Treuhandbüro oder zwei RechnungsrevisorInnen bestehende Kontrollinstanz. Letztere amtiert für drei Jahre und kann wiedergewählt werden. Weitere wichtige Befugnisse der Generalversammlung umfassen u.a.:

  • die Genehmigung des Jahresberichts, der Jahresrechnung und des Budgets
  • die Genehmigung der verbandspolitischen Ziele
  • den Entscheid über ordentlich traktandierte Anträge der Organe oder Mitglieder
  • Änderungsentscheide hinsichtlich der Statuten
  • den Entscheid über die Auflösung des Verbands.

Der Beirat von BIS fungiert als Expertengremium, das den Vorstand berät. Ihm gehören alle Vorsitzenden der in BIS organisierten Interessensgruppen an. Daneben können ihm– auf Einladung des Vorstands- auch VertreterInnen anderer Fachorganisationen des Informationswesens angehören. Er tagt mindestens einmal jährlich (BIS 2013, S.2-3).

Zahlen und Fakten

Gegenwärtig hat BIS schweizweit etwa 1600 Mitglieder (BIS 2014a). Seit einigen Jahren hat der Verband mit einem Mitgliederschwund zu kämpfen. Die Geschäftsstelle von BIS befindet sich in der Bleichemattstrasse 42 in 5000 Aarau. Sie ist auch der Gerichtsstand des Verbands (BIS 2014a). Die Geschäftsstelle verfügt gegenwärtig über 150 Stellenprozent und einen Jahresetat von ca 600000 Franken (BIS 2014d). BIS ist intern in Interessen- und Arbeitsgruppen organisiert. Wichtige Interessengruppen in der Deutschschweiz sind u.a.:

  • die Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Berufsschulmediotheken (ADB)
  • die Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken (ADM)
  • die Arbeitsgruppe Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen (AGIK)
  • die IG-WBS-Interessengruppe Wissenschaftliche BibliothekarInnen Schweiz
  • das Netzwerk Fachbibliotheken Gesundheit (BIS 2014e).

Eine wichtige Arbeitsgruppe innerhalb von BIS ist die AG Statistik. Sie hat zwischen 2001-2004 die fachlichen Grundlagen für die 2004 vollzogene Totalrevision der Schweizer Bibliotheksstatistik gelegt. Die AG Statistik ist für die regelmässige Überarbeitung des für die Schweizer Bibliotheksstatistik verwendeten Fragebogens zuständig und publiziert auch zu diesem Thema (BIS 2014f).

Quellen

Weblinks

Verwandte Begriffe