Literatur im WWW: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
'''Man unterscheidet mehrer Arten von Hypertexten:'''
 
'''Man unterscheidet mehrer Arten von Hypertexten:'''
  
- '''Rhizome (=Netzwerke):''' Ein Rhizom zeichnet sich durch 'labyrinthische' Formen aus. An jedem Knotenpunkt sind mehrere Entscheidungen möglich, es kommt zu Kreisläufen, Wiederholungen, Sackgassen, Pfade können ein- oder beidseitig begehbar sein, es gibt kein klares Ende. Der Leser wird dabei zum Akteur, ein chronologischer Handlungsablauf kann nur durch eine Vorstrukturierung der Autoren erfolgen.  
+
*'''Rhizome (=Netzwerke):''' Ein Rhizom zeichnet sich durch 'labyrinthische' Formen aus. An jedem Knotenpunkt sind mehrere Entscheidungen möglich, es kommt zu Kreisläufen, Wiederholungen, Sackgassen, Pfade können ein- oder beidseitig begehbar sein, es gibt kein klares Ende. Der Leser wird dabei zum Akteur, ein chronologischer Handlungsablauf kann nur durch eine Vorstrukturierung der Autoren erfolgen.  
  
- '''Baumstruktur:''' Der Leser findet sich an mehreren Knotenpunkten wieder, an denen er durch Links neue Entscheidungen treffen muss. Ist diese getroffen, so werden alle anderen Äste und Zweige ausgeschaltet. Es gibt keine direkte Verknüpfung zwischen den Zweigen. Man unterscheidet zwischen '''binären''' (zwei Wahlmöglichkeiten an jedem Pfad) und '''multiplen''' (unterschiedlich viele Möglichkeiten) Pfaden.
+
*'''Baumstruktur:''' Der Leser findet sich an mehreren Knotenpunkten wieder, an denen er durch Links neue Entscheidungen treffen muss. Ist diese getroffen, so werden alle anderen Äste und Zweige ausgeschaltet. Es gibt keine direkte Verknüpfung zwischen den Zweigen. Man unterscheidet zwischen '''binären''' (zwei Wahlmöglichkeiten an jedem Pfad) und '''multiplen''' (unterschiedlich viele Möglichkeiten) Pfaden.
 
 
- '''Linienstruktur''': Die Linienstruktur entspricht in Achsenform ungefähr der Form einer wissenschaftlichen Arbeit mit einem Anmerkungsapparat. Wählt man einen Link zu einer Anmerkung an, so kehrt man anschließend zum Ausgangstext zurück. Ein Aufbau in der Form eines '''Tentakels''' ist auch möglich. Hier entstehen aus einem Anfang mehrere Geschichten mit jeweils eigenen Enden.
 
  
 +
*'''Linienstruktur''': Die Linienstruktur entspricht in Achsenform ungefähr der Form einer wissenschaftlichen Arbeit mit einem Anmerkungsapparat. Wählt man einen Link zu einer Anmerkung an, so kehrt man anschließend zum Ausgangstext zurück. Ein Aufbau in der Form eines '''Tentakels''' ist auch möglich. Hier entstehen aus einem Anfang mehrere Geschichten mit jeweils eigenen Enden.
  
 
==Vor- und Nachteile von Hypertext-Literatur==
 
==Vor- und Nachteile von Hypertext-Literatur==

Version vom 27. Juni 2006, 22:20 Uhr

Einführung

Die Verknüpfungspunkte von Literatur und Computer sind vielfältig. Literaturrecherche und Textverbreitung sind über das Internet zu bewerkstelligen und mehr und mehr literarische Texte sind online abrufbar. Das Internet wird zum immer beliebten Publikationsort: hier finden sich in zahlreichen Textsammlungen hauptsächlich Lyrik und Kurzprosa von vorwiegend unbekannten Autoren, die das Internet unabhängig von einer Lektoratsauswahl und verlegerischem Risiko zur Verbreitung ihrer Arbeiten nutzen. Allgemein gesagt, unterscheidet man Netzliteratur, d.h. virtuelle Literatur, Hypertextliteratur oder auch Hyperfiction und Literatur im Netz, also realexistierende und auch in Buchform erscheinende Literatur.

Hypertext-Literatur

Ein Hypertext besteht aus vernetzten Computerdateien. Durch Links kann von einem Textauszug zu einem anderen gesprungen werden. Somit ermöglicht der Hypertext nicht-lineare Zugänge zu Informationen. Ein vernetzter Text kann keine klassische Dreiteilung in Einleitung, Hauptteil und Schluss aufweisen, da er von jedem Leser anderes rezipiert wird. Es existiert kein definitives Ende, nur ein Anfang ist noch vorhanden, auch wenn er nur daraus besteht, den Leser einen Anfang wählen zu lassen.

Ein Hypertext kann multimedial sein und Tondateien, Filme, Bilder und Links zu E-Mail Adressen, Chats oder Foren enthalten. Die Möglichkeiten des Hypertextes werden vor allem für kreative Zwecke eingesetzt. Hyperfiction ist die literarische Anwendung der nichtlinearen und multimedialen Grundidee von Hypertexten. Am Ende steht ein neuer, virtueller Narrativismus, dem eine narrative Struktur durchaus fehlen kann. Die Spannung eines Textes wird durch die Links erzeugt. Außerdem kann eine Hyperfiction ständig von einem oder mehreren Autoren erweitert und verändert werden.

Strukturen von Hypertext-Literatur

Man unterscheidet mehrer Arten von Hypertexten:

  • Rhizome (=Netzwerke): Ein Rhizom zeichnet sich durch 'labyrinthische' Formen aus. An jedem Knotenpunkt sind mehrere Entscheidungen möglich, es kommt zu Kreisläufen, Wiederholungen, Sackgassen, Pfade können ein- oder beidseitig begehbar sein, es gibt kein klares Ende. Der Leser wird dabei zum Akteur, ein chronologischer Handlungsablauf kann nur durch eine Vorstrukturierung der Autoren erfolgen.
  • Baumstruktur: Der Leser findet sich an mehreren Knotenpunkten wieder, an denen er durch Links neue Entscheidungen treffen muss. Ist diese getroffen, so werden alle anderen Äste und Zweige ausgeschaltet. Es gibt keine direkte Verknüpfung zwischen den Zweigen. Man unterscheidet zwischen binären (zwei Wahlmöglichkeiten an jedem Pfad) und multiplen (unterschiedlich viele Möglichkeiten) Pfaden.
  • Linienstruktur: Die Linienstruktur entspricht in Achsenform ungefähr der Form einer wissenschaftlichen Arbeit mit einem Anmerkungsapparat. Wählt man einen Link zu einer Anmerkung an, so kehrt man anschließend zum Ausgangstext zurück. Ein Aufbau in der Form eines Tentakels ist auch möglich. Hier entstehen aus einem Anfang mehrere Geschichten mit jeweils eigenen Enden.

Vor- und Nachteile von Hypertext-Literatur

Vorteile:

- Mehrere User können gleichzeitig ein Exemplar nutzen.

- Alle Texte sind weltweit jederzeit verfügbar.

- Durch die Hypertext-Struktur lassen sich die Texte leichter erschließen.

- Eine integrierte Darstellung verschiedener Medien trägt zur Veranschaulichung bei.

- Es fallen, im Gegensatz zu Druck und Verbreitung eines Buches, weniger Kosten an.

- Die mühsame Suche nach Verlagen fällt für Autoren weg, jeder kann etwas veröffentlichen oder sich interaktiv an schon vorhandenen Texten beteiligen.

- Suche nach und in Dokumenten wird erleichtert durch die Computertechnologie.

- Es ist sehr einfach Internetliteratur zu aktualisieren oder auf jüngste Ereignisse Bezug zu nehmen.


Nachteile:

- Der Leser ist sehr stark abhängig von technischen Hilfsmitteln, Lesen am Bildschirm wird nach wie vor als nicht besonders angehem empfunden.

- Die Tatsache, dass sich jeder als Autor versuchen kann, kann unter Umständen zu einem Qualitätsverlust führen

- Die Archivierung der Online-Literatur stellt ebenfalls ein großes Problem da, wer kümmert sich darum?

Quellen und Links

- Beispiel für eine labyrinthische Struktur: Klenner, M.: Flucht aus Flachland (1996) http://www.coling.uni-freiburg.de/~klenner/flachland/titel.htm (11.02.2005)

- Beispiel für eine Tentakel-Struktur: Kellermann, S.; Gross, D.: Memento hominem (1998) http://www2.dm.fh-hannover.de/~dirkg/webalt/mh/titel.html (10.02.2005)

- Rhizom-Struktur: Berkenheger, Susanne: Zeit für die Bombe (1997) http://www.wargla.de/index.htm (10.02.2005)

- Multi User Dungeon: Grigat, Guido: 23.40 (1999) http://www.dreiundzwanzigvierzig.de (18.3.2002)

Unter http://www.sagmal.de/grigat.htm gibt es ein interessantes (kritisches) Interview mit Giudo Grigat, der zahlreiche Literatur-Projekte im Internet initiiert.

- http://gutenberg.spiegel.de/index.htm (19.02.2005) Deutschsprachiges nicht-kommerzielles Literatarchiv, alle Texte stehen kostenlos für jeden zur Verfügung.

- http://www.netzliteratur.net/ (10.02.2005) Forum für Netzliteratur

- http://www.netlit.de/start/ (10.01.2005) Sehr informative Seite mit Definitionen und kommentierten Beispieltexten.

- Münker, S.; Roesler, A.: Mythos Internet. Frankfurt 1997

- Hautzinger, N.: Vom Buch zum Internet?. St. Ingbert 1999 Datei:Beispiel.jpg