Schlagwort: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 +
 +
*Humboldt Universität zu Berlin (2014): ''Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK).'' Verfügbar unter: http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h66/RSWK/rswk_02.htm#%C2%A7%202. [01.12.2014]
  
 
*Kaufmann, Liz (2001): ''Das Indexieren von natürlichsprachlichen Dokumenten und die inverse Seitenhäufigkeit''. Lizentiatsarbeit der Philosphischen Fakultät der Universität Zürich. Verfügbar unter: http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.cl.uzh.ch%2Fstudies%2Ftheses%2Flic-master-theses%2Flizkaufmann.pdf&ei=NMJ8VOw94Z7LA-KpgKAL&usg=AFQjCNGfdCRHjaBbmb0yDS-NTIlQj7EN-A&sig2=LqyRY6_3_1qag9z0tckjvQ&bvm=bv.80642063,d.bGQ [01.12.2014].  
 
*Kaufmann, Liz (2001): ''Das Indexieren von natürlichsprachlichen Dokumenten und die inverse Seitenhäufigkeit''. Lizentiatsarbeit der Philosphischen Fakultät der Universität Zürich. Verfügbar unter: http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.cl.uzh.ch%2Fstudies%2Ftheses%2Flic-master-theses%2Flizkaufmann.pdf&ei=NMJ8VOw94Z7LA-KpgKAL&usg=AFQjCNGfdCRHjaBbmb0yDS-NTIlQj7EN-A&sig2=LqyRY6_3_1qag9z0tckjvQ&bvm=bv.80642063,d.bGQ [01.12.2014].  

Version vom 1. Dezember 2014, 20:54 Uhr

Schlagwörter bezeichnen zum einen die Indexeinträge, die in Buchregistern vorkommen. Zum anderen sind Schlagwörter diejenigen Terme, welche aus einer Schlagwortliste stammen. Charakteristisch für alle Schlagwörter ist, dass sie im Dokument, das sie beschreiben, nicht unbedingt vorkommen müssen. Das Schlagwort kann aus einem Einzelwort oder auch einer lexikalischen Wortgruppe bestehen (Kaufmann 2001, S. 19).

Definition

„Ein Schlagwort ist eine terminologisch kontrollierte Bezeichnung für einen Begriff aus einem Dokumenteninhalt" (RSWK§ 1,7).

„Ein Schlagwort ist eine Benennung, die einer dokumentarischen Bezugseinheit bei der Indexierung zugeordnet wird. Dabei unterscheidet man das gebundene Schlagwort, das einer verbindlichen Liste entstammt, von einem freien Schlagwort" (Kuhlen et al. 2004, S. 109).

Dokumentarische Bezugseinheit

Die Dokumentationseinheit ist die Datenmenge, die stellvertretend für die dokumentarische Bezugseinheit (DBE) in den Dokumentationsprozess bzw. in Informationssysteme eingeht (Kuhlen et al. 2004, S. 29).

Indexieren

Beim Indexieren werden die wesentlichen Inhaltskomponenten einer DBE mittels einzelner Bezeichnungen beschrieben. Diese Bezeichnungen lassen sich als Indexterme zusammenfassen. Dies können Schlagwörter, Stichwörter, Deskriptoren oder Notationen sein. Während mit einem Stichwort, das Wort, welches faktisch in einer DBE vorkommt gemeint ist, ist ein Schlagwort, das Wort, das einer DBE zugeordnet wird. Das Schlagwort wird also einem Text zur inhaltlichen Beschreibung zugeordnet, ohne notwendigerweise im Text selbst vorkommen zu müssen. Das heisst aber nicht, dass es im Text nicht vorkommen darf, sondern dass es nicht vorkommen muss.

Indexierregeln

Spezielle Indexierregeln werden in Regelwerken festgelegt. Diese regeln unter anderem die Verwendung und Bildung freier Schlagwörter. Die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) sind das Regelwerk für die verbale Inhaltserschliessung in Bibliotheken. Neben der freien Vergabe von Schlagwörtern, beziehen sie sich auch auf den Gebrauch der Schlagwortnormdatei (SWD).

Kontrolliertes Vokabular

Beim Wortschatz oder Vokabular einer Indexierungssprache ist ein kontrolliertes von einem freien Vokabular zu unterscheiden. Ein kontrolliertes Vokabular (controlled vocabulary) ist eigentlich eine Autoritätsliste. Das heisst, dass Indexierer einem Dokument nur diejenigen Terme zuweisen dürfen, die in dieser Liste stehen . Ein klassiches Beispiel ist der Thesaurus. In Thesauri wird zwischen Deskriptoren und Nicht-Deskriptoren unterschieden. Von den Nicht-Deskriptoren, also Begriffen, die nicht als Schlagwörter zu verwenden sind, wird ein Verweis auf die zugehörigen Deskriptoren gemacht, so dass klar wird, welcher Begriff als Schlagwort zu verwenden ist.

Schlagwortliste

Eine Schlagwortliste ist eine Liste mit Schlagwörtern, die durch Querverweise verbunden sein können. Analog zum Thesaurus ist sie alphabetisch geordnet ; aufgrund einer fehlenden hierarchischen Struktur und wegen des Mangels an einer klaren Differenzierung von hierarchischen und assoziativen Verhältnissen jedoch werden sie für den Indexierungsprozess kaum verwendet.

Suche mit Schlagwörtern

Schlagwörter eignen sich für die Recherche von Literatur zu einem bestimmten Thema:

  • Die Schlagwörter beschreiben den Inhalt der Quelle, müssen aber nicht in deren Titel vorkommen.
  • Bei Schlagwörtern handelt es sich meist um festgelegtes, kontrolliertes Vokabular, das Bearbeiter der Literatur zuordnen. (Deskriptor)
  • Eine Schlagwortsuche verbirgt sich auch hinter Begriffen wie Subject Terms, Subject Headings, Keywords, Thesaurus Terms und ähnlichem.

Bei einer Schlagwortsuche kommt es nicht darauf an alle möglichen Begriffe zu verwenden, sondern die richtigen herauszufinden. Deshalb sollte vor der Suche identifiziert werden, ob Begriffe, die eingegeben werden, als Schlagwörter verwendet werden.

Quellen

  • Reimer, Ulrich (2004): Wissensbasierte Verfahren der Organisation und Vermittlung von Information. In: Kuhlen/Seeger/Strauch (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefasste Ausgabe. (S. 155-165). München: K.G. Saur.

Weiterführende Literatur

  • Salton, Gerard; McGill, Michael J.(1987): Information Retrieval: Grundlegendes für Informationswissenschaftler. Hamburg:McGraw-Hill.

Weblinks

Verwandte Begriffe

… weitere Daten zur Seite „Schlagwort
Schlagwörter bezeichnen zum einen die IndeSchlagwörter bezeichnen zum einen die Indexeinträge, die in Buchregistern vorkommen. Zum anderen sind Schlagwörter diejenigen Terme, welche aus einer Schlagwortliste stammen. Charakteristisch für alle Schlagwörter ist, dass sie im Dokument, das sie beschreiben, nicht unbedingt vorkommen müssen. Das Schlagwort kann aus einem Einzelwort oder auch einer lexikalischen Wortgruppe bestehen (Kaufmann 2001, S. 19).ortgruppe bestehen (Kaufmann 2001, S. 19). +