Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Definition“ mit dem Wert „Das auf dem Hypertextprinzip basierende "Netz der Netze"“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 51 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Programmierter Unterricht  + (Beim programmierten Unterricht wird den Schülern der Stoff portionsweise dargeboten, wobei sie nach ihren individuellen Bedürfnissen den angebotenen Überprüfungen, Pausen, Sprüngen innerhalb des Angebots etc. selbständig folgen.)
  • Menschenrechte in der Informationsgesellschaft  + (Besonderes Augenmerk der Allgemeinen ErkläBesonderes Augenmerk der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft wird auf die Meinungs- und Informationsfreiheit, die Nichtdiskriminierung, das Recht auf Privatsphäre, das geistige Eigentum und das Recht auf Bildung gelegt Eigentum und das Recht auf Bildung gelegt)
  • Betriebliche Information und Kommunikation  + (Betriebliche Information und Kommunikation umfasst alle Vorgänge innerhalb von Unternehmen, die den Produktionsfaktor "[[Information]]" und die [[Kommunikation]] zwischen allen Betriebsteilen und mit der Öffentlichkeit betreffen)
  • Bildplatte  + (Bildplatten dienen in der Regel einer Technik, bei der Bild- und auch Tondaten auf eine rotierende Platte aufgezeichnet werden.)
  • Bildschirmtext  + (Bildschirmtext (BTX) war der von der Bundespost (jetzt Deutsche Telekom) Ende der 1970er Jahre eingeführte Online-Informations- und Kommunikationsdienst)
  • BMP  + (Bitmap ist ein Dateiformat für Grafikdateien.)
  • Blended Learning  + (Blended Learning (auch: hybrides Lernen) ist eine Mischung aus [[E-Learning]] und Präsenzunterricht)
  • Memex  + (Bushs Idee war ein Informationssystem, das auf der damaligen Technik basierte (Mikroverfilmung) und durch dokumentarische Methoden versuchte, Wissen aufzubereiten und zu speichern)
  • Claude E. Shannon  + (Claude Elwood Shannon (* 30. April 1916 in Petoskey, Michigan; † 24. Februar 2001 in Medford, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Mathematiker. Er gilt als Begründer der [[Informationstheorie]].)
  • ClickandBuy  + (ClickandBuy dient hauptsächlich zur Bezahlung von Online-Artikeln und Warentests, wobei u.a. namhafte Anbieter wie z.B. Stiftung Warentest, Spiegel und die Financial Times dieses System nutzen.)
  • CSCW  + (Computer Supported Cooperative Work ist die Bezeichnung des Forschungsgebietes, welches interdisziplinär untersucht, wie Individuen gestützt auf Informations- und Kommunikationstechnologie in Arbeitsgruppen zusammenarbeiten)
  • Merkmale computervermittelter Kommunikation  + (Computervermittelte Kommunikation („cvK“) vollzieht sich über z.B. Emails, Mailinglisten, Newsgroups, Chats oder MUDs und stellt eine zwischenmenschliche Verbindung zweier oder mehrerer Menschen dar.)
  • Corporate Culture  + (Corporate Culture ist eine Art der internen und externen [[Kommunikation]]. Im Umgang mit Kunden, Dienstleistern und den eigenen Mitarbeitern soll die Firmenphilosophie in positiver Weise reflektiert werden.)
  • Corporate Identity und Design  + (Birkigt und Stadler haben Corporate Identity definiert als „die strategisch geplante und operativ eingesetzte '''Selbstdarstellung und Verhaltensweise einer Organisation''' nach innen und außen“)
  • Corporate Marketing  + (Corporate Marketing unterstützt die Schaffung, Erhaltung und Veränderung einer [[Corporate Identity]] und bezeichnet die zukunftsweisende Ausrichtung der Organisation in allen Bereichen des Marketing.)
  • Crawler  + (Crawlers (auch: Robots) haben die Aufgabe, die Inhalte des WWW automatisch und systematisch zu erfassen. Sie stellen das Material bereit, das über Suchmaschinen durchsucht werden kann)
  • Cybermobbing  + (Cybermobbing, Cyberbullying oder Internetmobbing bezeichnet Mobbing in der digitalen Welt durch moderne Kommunikationsmittel)
  • DSL  + (DSL (Digital Subscriber Line) ist ein Verfahren zur Hochgeschwindigkeitsübertragung digitaler Daten über herkömmliche Telefonleitungen bei digitalen Anschlüssen)
  • Digital  + (Darstellungsweise von Informationen in einer vereinbarten, endlichen Zahl von Stufen (Zuständen), z.B. 0 oder 1 (binär))
  • Graphikverarbeitung  + (Darunter soll hier die Erstellung von Graphiken (mithilfe von Graphiksoftware) zum Zwecke der Informationsvisualisierung verstanden werden)
  • Usenet  + (Das "Users' Network" ist ein Netz von Servern zum Austausch von Botschaften in hierarchisch geordneten Newsgruppen mithilfe des NNTP-Protokolls.)
  • FTP  + (Das "file transfer protocol" (FTP) regelt die Übertragung von Dateien zwischen Computern)
  • Skill Blocks/Management by Knowledge Objectives  + (Das '''Management by Knowledge Objectives''' und die Vereinbarung von '''Skill Blocks''' dienen der Bemessung der Mitarbeiterleistung am innerbetrieblichen [[Wissensmanagement]].)
  • MuseumsWiki  + (Das '''MuseumsWiki''' besteht seit 2006 und wurde bereits auf verschiedenen internationalen Konferenzen dem Fachpublikum vorgestellt. Es bietet eine offene Informations- und Kommunikationsplattform für Museen, Museumsmitarbeiter und Museumsprojekte.)
  • Principles of Web Design (Buchbesprechung)  + (Das Buch vermittelt Designfertigkeiten für Internetseiten, Bezug nehmend auf [[Informationsarchitektur]], Sprache und [[Hypertext]].)
  • Das Bundesarchiv (Deutschland)  + (Das Bundesarchiv in Deutschland ist „[…] eDas Bundesarchiv in Deutschland ist „[…] eine moderne Dienstleistungseinrichtung für Öffentlichkeit, Forschung und Verwaltung, die Zeugnisse zur neueren und neuesten deutschen Geschichte als Archivgut sichert und jedermann zugänglich macht.“ (Bundesarchiv 2013)ann zugänglich macht.“ (Bundesarchiv 2013))
  • Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung  + (Das DIPF - ehemals Deutsches Institut für Das DIPF - ehemals Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung - trägt mit empirischer Bildungsforschung, digitaler Infrastruktur und gezieltem Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. Das von dem Institut erarbeitete und dokumentierte Wissen über Bildung unterstützt Wissenschaft, Politik und Praxis im Bildungsbereich. Das DIPF ist eine wissenschaftliche außeruniversitäre Serviceeinrichtung und gehört zur Leibniz-Gemeinschaft.htung und gehört zur Leibniz-Gemeinschaft.)
  • Dublin Core Element Set  + (Das Dublin Core Element Set (DCE) ist ein Format von [[Metadaten]], das sich immer mehr zum weltweiten Metadatenstandard für Webseiten im Internet entwickelt.)
  • Entity-Relationship-Modell  + (Das Entity-Relationship-Modell (ERM) dient in der konzeptionellen Phase der Anwendungsentwicklung der Datenmodellierung und in der Phase des Datenbankentwurfs der graphischen Beschreibung der Objekte und ihrer Beziehungen)
  • FIZ Karlsruhe  + (Das FIZ Karlsruhe (Leibniz-Institut für Informationsinfrastrukur) ist eine gemeinnützige GmbH für Informationsdienstleistungen mit den Themenschwerpunkten Mathematik, Physik und Energie (Bund 2014).)
  • Gatekeeper  + (Das Gatekeepermodell, ein Konzept aus den [[Massenmedien]], sieht den Journalisten als eine Art "Schleusenwärter", der bestimmt, welche Nachrichten wie an die Öffentlichkeit weitergegeben werden.)
  • HTTP  + (Das HyperText Transfer Protocol (HTTP) ermöglicht betriebssystemübergreifende Client-Server-Kommunikation und ist ein Protokollstandard im WWW, der die Übertragung von HTML-Seiten regelt)
  • IUD-Programm  + (Das IUD-Programm hatte generell die Förderung von [[Informationsarbeit]], Informationssystemen und -dienstleistungen über eine flächendeckende Organisationsstruktur zum Ziel)
  • Internet Protocol  + (Das Internet Protocol ist das der Kommunikation im [[Internet]] zugrundeliegende Netzwerkprotokoll)
  • Internet  + (Das Internet ist das weltweit größte dezentrale Computernetzwerk, das aus miteinander verbundenen regionalen und lokalen Einzelnetzen besteht)
  • Infrastruktur des Internets  + (Das Internet wird auch als "Netzwerk von Netzwerken" bezeichnet, da es aus einer Vielzahl von einzelnen „kleineren“ Netzwerken besteht, welche durch [[Gateway]]s verbunden sind)
  • Landesmuseum Zürich  + (Das Landesmuseum Zürich präsentiert gemeinsam mit dem Château de Prangins, dem Forum Schweizer Geschichte Schwyz, sowie dem Sammlungszentrum in Affoltern am Albis die Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute (Nationalmuseum 2014a).)
  • Langzeitgedächtnis  + (Das Langzeitgedächtnis ist der Speicherort für die langfristige Speicherung von Informationen im Gehirn.)
  • Leitbild  + (Das Leitbild zeigt die Hauptziele und Rahmenbedingungen für das Unternehmensgeschehen auf.)
  • Bee Tagging  + (Das Mobile Tagging „beschreibt zum Einen die Auszeichnung eines Gegenstandes mit einem 2D-Barcode, zum Anderen den Prozess des Auslesens/Auswertens der im Barcode codierten Information.“)
  • NNTP  + (Das NNTP-Protokoll ("Network News Transfer Protocol") dient zum Austausch von textbasierten „[[Usenet]]-Artikeln“)
  • Portable Document Format  + (Das Portable Dokument Format (PDF) ist ein proprietäres, aber offen dokumentiertes Dateiformat, das plattformübergreifend für druckbare Dokumente verwendet werden kann.)
  • SMTP  + (Das SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)wird verwendet, wenn Mails direkt verschickt werden und nicht bei einem Mail-Server (wie z.B. gmx) zwischengelagert werden)
  • SoundDesign  + (Das Sounddesign beschreibt alle hörbaren Elemente im Radio, außer der Moderation und den Musiktiteln. Zum Sounddesign gehören [[Trailer]], [[Jingles]], [[Stinger]], [[Drop In's|Drop In´s]], [[Bumper]] und [[Musikbett]].)
  • Unternehmensimage  + (Das Unternehmensimage (Corporate Image) ist das Vorstellungsbild, das sich die Kunden, Lieferanten, Kooperationspartner, VertreterInnen der Medien, die Gesellschaft (extern) und Mitarbeiter (intern) von einer Einrichtung machen.)
  • Urheberrecht  + (Das Urheberrecht schützt das geistige Eigentum des Autors an seinem Werk)
  • Copyright  + (Das Urheberrecht schützt die ideellen und materiellen Interessen des Urhebers an seinem Werk.)
  • W3-Konsortium  + (Das W3-Consortium wurde im Oktober 1994 gegründet, um das [[WWW]] zu seiner vollen Entfaltung zu bringen. Es entwickelt einheitliche Protokolle und Standards und fördert die Interoperabilität von www-Produkten)
  • Simulation  + (Das Ziel von Simulationen ist das explorative Erlernen komplexer und vernetzter Zusammenhänge der realen Welt durch Manipulation von Modellen.)
  • Zipf'sches Gesetz  + (Das Zipfsche Gesetz befasst sich mit der Häufigkeitsverteilung von Wörtern in einem Text.)
  • Worldwide Web  + (Das auf dem Hypertextprinzip basierende "Netz der Netze")
  • Maschinelle Klassifikation  + (Das maschinelle Klassifizieren kann als eiDas maschinelle Klassifizieren kann als ein Teilaspekt automatischer [[Informationserschließung|Inhaltserschliessung]] verstanden werden und ist vom automatischen [[Cluster|Clustern]] abzugrenzen, bei welchem kein fertiges Klassifikationssystem benutzt wird.rtiges Klassifikationssystem benutzt wird.)
  • Datenbanksoftware  + (Datenbanksoftware ist Software zum Erstellen, Verwalten und Nutzen von Datenbanken.)
  • Bildverstehen  + (Der Begriff ''Bildverstehen'' wird von der englischen Bezeichnung ''computer vision'' abgeleitet und befasst sich mit dem Sehen mittels eines Computers, ist also ein Teilgebiet der [[Informatik]].)
  • E-Learning  + (Der Begriff ''E-Learning'' subsumiert alle Formen von Lernen, bei denen digitale Medien für die Präsentation sowie Distribution von Lernmaterialien oder zur lernbegleitenden zwischenmenschlichen Kommunikation zum Einsatz kommen)
  • Informationsarchitektur  + (Der Begriff Informationsarchitektur steht im Zusammenhang mit dem [[Informationsdesign]], indem er sich mit dem strukturellen Unterbau beschäftigt und damit im Gegensatz zum Informationsdesign für den normalen Nutzer unsichtbar bleibt)
  • Visual Language  + (Der Begriff Visual Language bezeichnet eine Erweiterung der geschriebenen Sprache um visuelle Elemente)
  • Motivation  + (Der Begriff „Motiv“ stammt von dem lateinischen Wort ''motivum'' »Beweggrund, Antrieb« ab und häufig wird der Begriff „Bedürfnis“ synonym verwendet.)
  • Behaviorismus  + (Der Behaviorismus ist eine psychologische Schule, die menschliches Verhalten (Behaviour) nur aufgrund des '''beobachtbaren''' Verhaltens zu erklären versucht.)
  • Computerethik  + (Der Bereich der '''Computerethik''' beschäftigt sich mit [[Informationsethik|ethischen]] Leitlinien in Bezug auf die Nutzung von [[Computer]]n)
  • Offlinepublikation  + (Der Bereich der Offlinepublikationen umfasst die [[Elektronisches Publizieren|elektronischen Pubikationen]], die auf Datenträgern - z. B. auf CD-Rom oder früher auf Diskette - angeboten werden)
  • Chat  + (Der Chat ist eine Form der synchronen [[CMC|computervermittelten Kommunikation]])
  • Claim  + (Der Claim ist der Slogan eines Senders und dient zur Bekanntmachung und Eigenwerbung des Senders.)
  • Münchener Modell  + (Der Grundgedanke des von Reinmann-Rothmeier und Mandl entwickelten Wissensmanagement-Modells ist das Schaffen einer neuen Lehr- und Lernkultur.)
  • H-Index  + (Der H-Index eines Wissenschaftlers ergibt sich aus der Anzahl seiner Publikationen mit einer Anzahl von mindestens H Zitationen.)
  • Hochschulverband Informationswissenschaft  + (Der Hochschulverband InformationswissenschDer Hochschulverband Informationswissenschaft (HI) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Zusammenarbeit zwischen den informationswissenschaftlichen Ausbildungs- und Forschungsstätten in Europa zu fördern und damit zusammenhängend den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaftlern sowie Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden zu unterstützen., Wirtschaft und Behörden zu unterstützen.)
  • Impact-Factor  + (Der Impakt-Faktor (IF, manchmal auch Journal-Impact-Faktor JIF) macht eine Aussage darüber, wie häufig die Artikel einer Zeitschrift innerhalb von 2 Jahren zitiert wurden, es handelt sich dabei somit um eine Methode der [[Zitatenanalyse]].)
  • Museumsinformation  + (Der Informationsbedarf der Organisation Museum lässt sich in drei Teile untergliedern. Den internen Informationsbedarf, die Informationsübermittlung auf Besucherebene und die Information über das Museum, also in etwa die Öffentlichkeitsarbeit.)
  • Informationsbedarf  + (Der Informationsbedarf ist genau die Wissensmenge, die einem Informationssuchenden zur Lösung eines Problems fehlt)
  • Informationsmarkt  + (Der Informationsmarkt ist der sich global organisierende öffentliche Austausch von informationelle Mehrwerte bereitstellenden Informationsprodukten und -dienstleistungen)
  • Identitätskern der Corporate Identity  + (Der Kern setzt sich zusammen aus der Vision, den Werten, Einstellungen und Normen, dem Zweck und der Geschichte des Unternehmens.)
  • Mensch  + (Der Mensch verfügt über die fünf verschiedenen Sinne Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken und Riechen.)
  • OPAC  + (Der OPAC (Online Public Access Catalogue) Der OPAC (Online Public Access Catalogue) ist ein als Datenbank angelegter elektronischer Katalog. Er gewährt den Bibliotheksbenutzern über das [[Internet]] Zugriff auf die Katalogdatenbank der Bibliothek. Er weist in der Regel eine Suchfunktion auf, in der beispielsweise nach Namen der beteiligten Personen, Sachtitel, Erscheinungsjahr und Reihentitel gesucht werden kann. Meist ist zudem eine Expertensuche vorhanden. Da Bibliotheken erst nach 1980 auf einen Online-Katalog umgestiegen sind, müssen ältere Bestände rekatalogisiert werden.en ältere Bestände rekatalogisiert werden.)
  • Recall  + (Der Recall gibt an, wie viele der in einer Datenbank vorhandenen relevanten Dokumente bei einer Suche auch tatsächlich gefunden wurden)
  • Sequenzeffekt  + (Der Sequenzeffekt bewirkt nach Hasebrook, dass ein zuerst dargebotenes Medium zum Leitmedium wird, also dass aus diesem Medium alle benötigten [[Information]]en gezogen werden.)
  • Nachrichtenfaktor  + (Der Wert einer Nachricht bemisst sich nach sog. Nachrichtenfaktoren, die in der Summe die Basis für die Entscheidung darüber bilden, was mit einer Nachricht geschieht.)
  • Entwicklung der nationalen Fachinformation  + (Der [[Sputnik-Schock]], der dazu verfasste Weinberg-Report und ein Gutachten des Bundesrechnungshofes entwickelten in Deutschland eine neue Bewusstseinsbildung für den Bereich der Information und Dokumentation.)
  • Sputnik-Schock  + (Der sogenannte Sputnikschock (1957) wird zu den Ereignissen gerechnet, die in den 1950er und 1960er Jahren die Bedeutung von [[Fachinformation|Information und Dokumentation]] ins Bewusstsein der Politik rückten)
  • Designfehler  + (Designfehler verhindern oder erschweren die effektive und effiziente Nutzung von Daten durch den User. Sie können z.B. strukturell bedingt sein.)
  • Desktop Publishing  + (Desktop Publishing (DTP) bezeichnet die Druckvorbereitung am PC)
  • Informationspräsentation  + (Die '''Informationspräsentation''' ist die Art und Weise, in der Information vermittelt wird, beispielsweise mündlich, schriftlich oder multimedial.)
  • Mensch-Computer-Interaktion  + (Die '''Mensch-Computer-Interaktion (MCI)''' (engl. Human-computer interaction, HCI) beschäftigt sich mit dem Design, der Umsetzung und der Auswertung von [[Interaktion|interaktiven]] Systemen bzgl. einer benutzergerechten Gestaltung)
  • Automatische Indexierung  + (Die '''automatische Indexierung''' ist ein Methode, mit der einer dokumentarischen Bezugseinheit von einem Computer [[Deskriptoren]] zugeordnet werden können.)
  • Zentrale Aufmerksamkeitskontrolle  + (Die '''zentrale Aufmerksamkeitskontrolle''' entscheidet, welche Information in einen entsprechenden (visuell-räumlich, sprachlich-akustisch) [[Langzeitgedächtnis|Langzeitspeicher]] überführt beziehungsweise elaboriert wird.)
  • Schweizerische Nationalbibliothek  + (Die ''Schweizerische Nationalbibliothek'' (NB) besteht seit 1895 und befindet sich in Bern. Bis Ende 2006 hiess sie Schweizerische Landesbibliothek (SLB).)
  • Informationstheorie  + (Die (mathematisch-naturwissenschaftliche) Informationstheorie bezeichnet den Versuch, ein mathematisches Modell für die verschiedenen Elemente eines Kommunikationsystems zu erstellen)
  • Anforderungs- und Bedarfsanalyse  + (Die Anforderungs- und Bedarfsanalyse lässt sich in die Gruppe der [[Informationsbedarfsanalyse]]n einordnen. Sie wird in der Softwarekonzeption eingesetzt, um Bedarf und Anforderung an ein zu konzipierendes System herauszukristallisieren.)
  • Ansetzung  + (Die Ansetzung dient im Zuge der formalen Erfassung dem finden einer einheitlichen Schreibweise von Wörtern, die später für Suche und als Ordnungsmerkmale verwendet werden (z.B. Autor, Titel).)
  • Apache license  + (Die Apache License 2.0 ist eine freie Softwarelizenz, die 2004 von der [http://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Software_Foundation Apache Software Foundation] veröffentlicht wurde.)
  • Archivkunde  + (Die Archivkunde ist die Lehre von allen in Akten entstandenen Unterlagen, die von historischem oder rechtlichem Wert sind und in Archiven aufbewahrt werden.)
  • Datenschutz  + (Die Aufgabe des Datenschutzes ist es die PDie Aufgabe des Datenschutzes ist es die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre eines jeden Bürger zu schützen in dem er die Datenbearbeiter zu rechtmässigen und verhältnismässigen Handeln verpflichtet und den betroffenen Personen durchsetzbare Rechte verleiht (Staatskanzlei des Kanton Zürich, 2014).t (Staatskanzlei des Kanton Zürich, 2014).)
  • Bibliothek  + (Die Aufgaben einer Bibliothek bestehen im Sammeln, Erschließen und Vermitteln von Büchern und anderen Publikationsformen, wie Zeitschriften, Tonträgern, Bildmaterialien, Mikroformen, elektronischen Publikationen.)
  • Semantische Relation  + (Die Bedeutung eines Satzes ergibt sich aus der Bedeutung des Prädikats und der seiner Mitspieler bzw. ihren Rollen (semantischen Relationen) im Satz.)
  • Benutzerforschung  + (Die Benutzerforschung ist Teil der Informationsanalyse. Dieser Bereich umfasst außerdem die Kommunikationsanalyse, die Informationsbedarfsanalyse und die Analyse der Bedienungsfreundlichkeit von Informationsangeboten)
  • Onlinezeitung  + (Die Berichterstattung im Netz orientiert sich meist an den Themen der gedruckten Ausgabe, jedoch in verkürzter Form.)
  • Bibliothekswissenschaft  + (Die Bibliothekswissenschaft stellt Grundlagen, Theorien und Modelle bereit, welche der Planung, Einrichtung und Führung von [[Bibliothek|Bibliotheken]] dienen.)
  • Bildschirmarbeitsverordnung  + (Die Bildschirmarbeitsverordnung ist die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten)
  • Printmedien und das WWW  + (Die Branche der Printmedien hat sich durch die Vernetzung, die neuen Kundenanforderungen und die neuen Medien stark verändert und befindet sich in einem Umgestaltungsprozess, der sich durch mehrere Bereiche zieht.)
  • Herstellender Buchhandel  + (Die Branche der Verlage wird als „Herstellender Buchhandel“ bezeichnet.)
  • CD  + (Die CD (Compact Disc) wurde in den 1980er Jahren von Philips, PoliGram und dem Chemiekonzern Bayer entwickelt und dient zur digitalen Speicherung von Audiodaten.)
  • Client-Server-Architektur  + (Die Client-Server-Architektur beschreibt die Beziehung zwischen zwei Computern bzw. Computerprogrammen innerhalb eines Netzes)