OPAC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
==Dieser Artikel muss noch erstellt werden==
+
Ein Online Public Access Catalogue (OPAC) ist ein öffentlich zugänglicher digitaler [[Bibliothek]]skatalog.
  
 
[[category:ABD (Archive, Bibliotheken, Dokumentation)]]
 
[[category:ABD (Archive, Bibliotheken, Dokumentation)]]
 
[[category:Informationsarbeit]]
 
[[category:Informationsarbeit]]
 
[[category:Wissensrepräsentation]]
 
[[category:Wissensrepräsentation]]

Version vom 14. Januar 2009, 12:23 Uhr

Ein Online Public Access Catalogue (OPAC) ist ein öffentlich zugänglicher digitaler Bibliothekskatalog.

… weitere Daten zur Seite „OPAC
Der OPAC (Online Public Access Catalogue) Der OPAC (Online Public Access Catalogue) ist ein als Datenbank angelegter elektronischer Katalog. Er gewährt den Bibliotheksbenutzern über das Internet Zugriff auf die Katalogdatenbank der Bibliothek. Er weist in der Regel eine Suchfunktion auf, in der beispielsweise nach Namen der beteiligten Personen, Sachtitel, Erscheinungsjahr und Reihentitel gesucht werden kann. Meist ist zudem eine Expertensuche vorhanden. Da Bibliotheken erst nach 1980 auf einen Online-Katalog umgestiegen sind, müssen ältere Bestände rekatalogisiert werden.en ältere Bestände rekatalogisiert werden. +