Information Retrieval: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Statistische und juristische Datenbanken sind Beispiele für die oben genannte dritte Kategorie von Textdatenbanken, die Faktendatenbanken. Diese sammeln vor allem Zahlen und Statistiken. | Statistische und juristische Datenbanken sind Beispiele für die oben genannte dritte Kategorie von Textdatenbanken, die Faktendatenbanken. Diese sammeln vor allem Zahlen und Statistiken. | ||
+ | |||
+ | Eine Datenbank der Datenbanken, z.B. die "Gale Directory of Databases" kann bei der Auswahl der richtigen Datenbank sehr hilfreich sein. | ||
=Aufbereitung von Information= | =Aufbereitung von Information= |
Version vom 27. September 2005, 10:10 Uhr
Dieser Artikel ist noch "in Arbeit", bitte nicht verändern!
Inhaltsverzeichnis
Definition
Mit Information Retrieval bezeichnet man Methoden und Verfahren, die der Aufbereitung und Speicherung von 'verdatetem' Wissen und der Gewinnung von Informationen dienen. (Luckhardt 2001)
Im Gegensatz zum Begriff "Inforamtion Retrieval" beinhaltet die genannte Definition neben dem Wiederfinden auch die Aufbereitung und Speicherung von Wissen.
Probleme
Der folgende Abschnitt befasst sich mit allgemeinen Problemen die beim Information Retrieval auftreten.
Charakteristika des Gebietes
- Vage Anfragen
- Die von den Nutzern formulierten Anfragen sind oft sehr ungenau formuliert, nicht unbedingt aus Unerfahrenheit oder Unwissenheit sondern weil er noch gar keine klare VOrstellung von der Antwort hat nach der er eigentlich sucht.
- Unsicheres Wissen
- Dem Retrieval System fehlen in der Regel Kenntnisse über den Inhalt der Dokumente. Dies führt zu fehlerhaften und fehlenden Antworten. Besondere Probleme bei Texten bereiten z. B. Homonyme (Worte, die gleich geschrieben werden; z. B. Bank - Geldinstitut, Sitzgelegenheit) und Synonyme (Bank und Geldinstitut).
Probleme bei der Suche nach Information
- Die nahezu unüberschaubare Größe des Web und seine Dynamik, es werden permanent Änderungen vorgenommen, die keiner zentralen Verwaltung unterliegen.
- Die Heterogenität der Dokumente im WWW bietet einerseits eine große Vielfalt, erschwert aber auch die Auswahl. Außerdem gibt es keinerlei Qualitätskontrolle ob ein Text von einem Laien oder einem Wissenschaftler verfasst wurde, muss man selbst herausfinden.
- Die weltweite Verteilung schafft vor allem Sprachbarrieren und Übersetzungsprobleme aber auch kulturelle Unterschiede spielen eine Rolle.
- Die fehlende Organisation und Struktur des WWW erschwert die Suche, zwar gibt es zahlreiche Suchmaschinen, die die Nutzer bei ihrer Suche unterstützen, dennoch gibt es zahlreiche "unentdeckte" Gegenden im WWW. Unterstützt wird dies noch durch die Hypertext struktur, die keinen klaren Weg druch das WWW vorgibt.
- Da es neben öffentlichen und gemeinnützigen auch kommerzielle Anbieter im Internet gibt, kommt es zu einer großen Konkurrenz, der Nutzer muss genau prüfen, wer der Anbieter/Verfasser der benutzen Dokumente und ob er tatsächlich objektiv ist.
- Unter dem Stichwort deep oder invisible Web versteht man die vielen Teile des Internets, die unentdeckt bleiben und nicht mal von Suchmaschinen gefunden werden, obwohl sie nützliche Informationen enthalten könnten. Suchdienste gewinnen ihre Daten in der Regel durch maschinelle Indexierung und sind somit auf textuelle Informationen angewiesen. Das Internet hat sich jedoch zunehmend zu einem multimedialen Informationssystem entwickelt, werden Multimedia-Elemente oder Dateien, die nicht im HTML oder txt-Format vorliegen, nicht mit textuellen Erläuterungen versehen, bleiben sie für die Suchdienste unauffindbar.
- Der Versuch eines Autors seine Seite im Ranking einer Suchmaschine besser zu platzieren heißt Spamming. Dies kann man zum Beispiel durch eine Mehrfachnennung von Schlüsselbegriffen in Bereichen des Dokuments bewerkstelligen, welche für den Benutzer unsichtbar bleiben (z.B. in Kommentarzeilen des Quelltextes), bzw. durch "Verstecken" von Begriffen im lesbaren Teil einer Webseite (z.B. durch Wahl eines Schriftgrads, der so klein ist, dass das menschliche Auge ihn nicht wahrnehmen kann).
Struktur eines IR-Systems
Grafik
Vier Schritte einer Recherche
- Präzision der Suchanfrage
- Auswahl der Datenbank
- Suchworte wählen und Anfrage eingeben
- Suchergebnis aufarbeiten
Im ersten Schritt überlegt sich der Nutzer genau, welche Art von Informationen er sucht, d.h. er fragt sich, ob er Texte oder Bilder, Daten oder Referenzen für die Lösung eines sich ihm stellendes Problems benötigt. Diese Präzisierung beeinflusst dann auch die Auswahl der Datenbenk, welches üblicherweise der zweite Schritt bei einer Recherche ist. Als Hilfe bei der Auswahl kann die schon angesprochene Datenbank der Datenbanken dienen.
Im folgenden Schritt, also nachdem die geeignete Datenbank gefunden ist, geht es darum, eine möglichst genaue Suchanfrage zu formulieren um ein bestmöglichen Ergebnis zu erlangen. Welche Möglicheiten dem Nutzer genau zur Verfügung stehen wurde bereits hier ausfûhrlich behandelt.
Die Aufarbeitung des Suchergebnisses, die Analyse der von der Datenbank oder der Suchmaschine gelieferten Resultate, markiert den letzten Schritt einer Recherche. Zwei Szenarien sind denkbar: die erste Suche liefert ein zufriedenstellendes Ergebnis und Nutzer kann die Recherche beenden. Es kann aber auch sein, dass die Resultate nicht den Erwartungen entsprechen. In diesem Fall muss der Nutzer eine neue Suchanfrage stellen und beispielsweise andere Deskriptoren oder eine andere Suchmaschine verwenden.
Speicherung von Daten
Man unterscheidet zwei Gruppen von Personen, die an einem Information Retrieval System beteiligt sind: die, die Informationen zur Verfügung stellen, also Anbieter von Datenbanken oder Wissenschaftler und die, die eine Aufgabe lösen wollen und dafür Informationen benötigen.
Als Anbieter einer Datenbank stehen einem verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, je nachdem um was für eine Art Dokument es sich handelt, entscheidet der Anbieter sich für eine andere Art Datenbank.
Verschiedene Arten von Datenbanken
Zunächst ist eine Unterscheidung nach Text-, Faten- oder Bilddatenbanken sinnvoll. Textdatenbanken enthalten Dokumente der geschriebenen Sprache, Faktendatenbanken gruppieren Daten und in Bilddatenbanken findet man Bildmaterialien aller Art.
Im Bereich Textdatenbanken schliesslich können Daten in Referanz- oder in Volltextdatenbanken gespeichert werden. Letztere enthalten vollständige Texte und der Nutzer kann sich den ganzen Text anschauen. Referenzdatenbanken hingegen enthalten lediglich Hinweise auf andere Quellen. Beispiele für diese Art Datenbanken sind bibliographische Datenbanken, Firmendatenbanken oder Expertendatenbanken.
Statistische und juristische Datenbanken sind Beispiele für die oben genannte dritte Kategorie von Textdatenbanken, die Faktendatenbanken. Diese sammeln vor allem Zahlen und Statistiken.
Eine Datenbank der Datenbanken, z.B. die "Gale Directory of Databases" kann bei der Auswahl der richtigen Datenbank sehr hilfreich sein.
Aufbereitung von Information
Damit Nutzer Texte in Datenbanken wiederfinden können, müssen diese zunächst aufbereitet werden, d.h. man ordnet den Texten so genannte Deskriptoren (Begriffe die den Inhalt des Texts beschreiben) zu und ordnet sie in so genannten Klassifikationen.
Information Retrieval Modelle
Vorbemerkungen
Bei der inhaltsorientierten Suche unterscheidet man zunächst drei Abstraktionsebenen:
- Syntax: Das Dokument wird lediglich als Folge von Symbolen betrachtet.
- Semantik: Bedeutung und Inhalt des Dokuments werden untersucht.
- Pragmatik: Die Nutzung des Dokumentes erfolgt nur für einen bestimmten Zweck, das Oberthema muss bei allen gefundenen Dokumenten gleich sein, der genaue Inhalt kann aber variieren.
Apekte eines Information Retrieval Modells
Information Retrival Modelle müssen folgende Aspekte abdecken:
- Die Repräsentation der in der Datenbank enthaltenen Dokumente.
- Die Repräsentation der vom Nutzer formulierten Anfragen.
- Die Verknüpfung der beiden erstgenannten Punkt in Form eines für den Nutzer zufriedenstellendes Ergebnisses.
Des weiteren unterscheidet man Exact-Match- und Partial-Match-Paradigmen.
Verschiedene Retrieval-Modelle
- Mengentheoretische Modelle =*:Bool’sche Logik =*:Fuzzy Retrieval
- Vektorraum-basierte Modelle =*:Vektorraum Retrieval (engl.: Vector Space Model) =*:Generalized Vector Space Model =*:Topic-based Vector Space Model =*:enhanced Topic-based Vector Space Model
- Probalistisches Retrieval =*:Binary Index Retrieval (BIR) =*:Uncertain Inference =*:Language Models
- Retrievalstrategien mit Clusteranalyse