Objektorientierte Datenbank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 3. August 2007, 09:39 Uhr

Objektorientierte Datenbanken (OODB) haben als zu Grunde liegendes Konzept das "Objekt". Ein Objekt gehört einer Klasse an, hat Eigenschaften und eine eindeutige Identität und ist mit bestimmten Methoden verbunden. So hat z.B. ein Buch als Objekt in einer OODB eine Katalognummer und verschiedene Merkmale wie "Autor" und "Titel" und kann mit Methoden wie z.B. "Ausleihen" verknüpft sein.

Literatur

  • Knorz, G.: Datenbank-Entwurfsmethoden. In: Buder/Rehfeld/Seeger/Strauch: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 4. Ausgabe. Saur Verlag, 1996

Links

… weitere Daten zur Seite „Objektorientierte Datenbank
Objektorientierte Datenbanken (OODB) haben als zu Grunde liegendes Konzept das "Objekt". +