Informationsarbeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
Buder, M., Rehfeld, W., Seeger, T., Strauch, D. (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information  und Dokumentation, Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und –praxis, 4.Auflage 1997, Thomas Seeger: Grundbegriffe der Information und Dokumentation, A1.3 Information als Tätigkeit und System, S.11-12;  
 
Buder, M., Rehfeld, W., Seeger, T., Strauch, D. (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information  und Dokumentation, Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und –praxis, 4.Auflage 1997, Thomas Seeger: Grundbegriffe der Information und Dokumentation, A1.3 Information als Tätigkeit und System, S.11-12;  
 +
 
Harms, I., Luckhardt, H.-D.: Virtuelles Handbuch der Informationswissenschaft, 7. Der Gegenstand der Informationswissenschaft, [http://is.uni-sb.de/studium/handbuch/kap7.php]
 
Harms, I., Luckhardt, H.-D.: Virtuelles Handbuch der Informationswissenschaft, 7. Der Gegenstand der Informationswissenschaft, [http://is.uni-sb.de/studium/handbuch/kap7.php]

Version vom 16. November 2006, 13:02 Uhr


Dieser Artikel bedarf der Überarbeitung, jede(r) darf mitformulieren!


Definition

Das Konzept der professionellen „Informationsarbeit“ im hier gemeinten Sinn soll verstanden werden als spezifischer, eigenständiger und von anderen abgrenzbarer Ausschnitt gesellschaftlicher Arbeitsleistung. Im Zuge der fortschreitenden Arbeitsteiligkeit erfüllt Informationsarbeit die immer wichtiger werdende Funktion, Wissen, Erfahrungen, Anschauungen und Werte als Kulturleistungen über die Barrieren Zeit und Raum zu Informationen zu transformieren und diese über geeignete Organisationen und Kanäle in angemessenen Formen und Diensten und mit Hilfe zeitgemäßer Technologien an die gesellschaftlichen Akteure zu vermitteln.

Professionelle Informationsarbeit wird geleistet u.a. in den Bereichen

-	Archiv, Bibliothek, Dokumentation 
-	Informationsvermittlung 
-	Informationswirtschaft/-markt 
-	Informations-/Wissensmanagement 
-	Publikumsinformation 

Inhalte

Die Informationsarbeit setzt sich aus vier großen Arbeitsbereichen zusammen. Diese sind die Informationsbedarfsanalyse, die Informationserschließung, die Informationspräsentation und die Informationsvermittlung. Damit beinhaltet sie alles vom Erkennen des Bedarfs an Information bis zur Übermittlung genau der Information, die zur Lösung eines bestimmten Problems gebraucht wird.


Quellen

Rainer Kuhlen, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, Band 2: Glossar, 5. Auflage 2004, Zusammengestellt und redigiert von Dietmar Strauch, S.56;

Rainer Kuhlen, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und –praxis, 5. Auflage 2004, Thomas Seeger: A 3 Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland, A 3.1 Zur Professionalisierung des Berufsfeldes Informationsarbeit, S.37;

Rainer Kuhlen, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und –praxis, 5. Auflage 2004, Ralph Schmidt: C 6 Informationsvermittlung, C 6.1 Informationsvermittlung und Informationsarbeit, S.429;

Harms, I., Luckhardt, H.-D.: Virtuelles Handbuch der Informationswissenschaft, 7. Der Gegenstand der Informationswissenschaft, [1]

Buder, M., Rehfeld, W., Seeger, T., Strauch, D. (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und –praxis, 4.Auflage 1997, Thomas Seeger: Grundbegriffe der Information und Dokumentation, A1.3 Information als Tätigkeit und System, S.11-12;

Harms, I., Luckhardt, H.-D.: Virtuelles Handbuch der Informationswissenschaft, 7. Der Gegenstand der Informationswissenschaft, [2]