Attribut:Definition

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
S
"Soziale »Beziehung« soll ein seinem Sinngehalt nach aufeinander gegenseitig eingestelltes und dadurch orientiertes Sichverhalten mehrerer heißen.  +
"Soziales [[Marketing]]" ist die Ausrichtung von Aktivitäten und Entscheidungen einer nichtkommerziellen, d.h. Non-Profit-Organisation auf den Markt  +
"Special-Interest"-Informationen stellen stark spezialisierte Angebote dar, deren Inhalte direkt an die Kundenbedürfnisse angepasst sind  +
Speech Generation bedeutet Sprachsynthese und ist ein Prozess, bei dem eine Abfolge von phonetischen Zeichen in ein synthetisches Sprachsignal transformiert wird.  +
Hierbei erhält jeder Beschäftigte eine gewisse Anzahl an Punkten zur Bewertung der Beiträge zum [[Wissensmanagement|Wissensmanagement]], die er an seine Arbeitskollegen verteilen kann.  +
Mit "Sprachbarrieren" sind alle Hindernisse für die (internationale) Kommunikation gemeint, die sprachliche Ursachen haben.  +
Dieser Kurzzeitspeicher hält '''sprachlich-akustisch''' verarbeitete Information aktiv. Solche Informationen entstehen beispielsweise durch das Hören einer Telefonnummer, die behalten werden soll.  +
Sprachsynthese (speech generation) ist die Erzeugung gesprochener Sprache durch Computer.  +
Der sogenannte Sputnikschock (1957) wird zu den Ereignissen gerechnet, die in den 1950er und 1960er Jahren die Bedeutung von [[Fachinformation|Information und Dokumentation]] ins Bewusstsein der Politik rückten  +
Die Stationvoice ist die "Stimme" eines [[Hörfunk|Senders]]. Im Gegensatz zu den verschiedenen Moderatoren taucht die Stationvoice nur in Verpackungselementen auf (man hört diese Person also nie live on air).  +
Die Zuweisung von '''Statussymbolen''' ist eine langfristig wirkende Form von [[Anerkennung|Anerkennung]] für positive Leistungserfüllung.  +
„[Ein Stichwort ist ein] inhaltstragendes Wort, das im Basisdokument vorkommt“ (Hierl 2011, S. 8)  +
Stinger sind vorproduzierte Verpackungselemente, die sehr kurz gehalten sind (meist nicht länger als 10 Sekunden). Sie sind unterlegt mit einem Musikbett und dienen dem Abschluss einer Moderation.  +
Ein Stoppwort ist ein inhaltsleeres Wort, also ein Term, der nichts zur Inhaltsbeschreibung eines Textdokumentes beiträgt  +
Strukturierte Nachrichtensysteme gehören zu den [[Groupware|Groupware-Applikationen]] und wurden aus einfachen [[Email|Email-Systemen]] entwickelt, um große Verteilerlisten bewältigen und eine Überlastung des Empfängers vermeiden zu können.  +
Suchmaschinen bieten die Möglichkeit, im [[WWW]] über Suchbegriffe nach Informationen zu suchen.  +
Suchoperatoren bieten den Nutzern von [[Suchmaschinen im Web|Suchmaschinen]] oder Datenbanken die Möglichkeit, ihre Suche nach verschiedenen Kriterien einzuschränken  +
Synonymie liegt vor, wenn es für einen Begriff mehrere Benennungen gibt  +
Die Syntax ist das Teilgebiet der Linguistik, das sich mit der Bildung von natürlichsprachigen Einheiten (Phrasen, Teilsätze, Sätze) aus kleineren Einheiten ab Wortgröße befasst.  +
[[Suchmaschinen im Web|Suchmaschinen]] können mehr als einfache Einwortsuchen. Die genauen Abfragemöglichkeiten und ihre Implementierung sind je nach Suchmaschine leicht unterschiedlich  +
… weitere Daten zur Seite „Definition
Importiert aus„Importiert aus (Imported from)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das den Zusammenhang mit einem importierten Vokabular beschreibt. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.
Datentyp„Datentyp (Has type)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, mit dem der Datentyp eines Attributs festgelegt wird. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.