Informationsarbeit
Inhaltsverzeichnis
Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung, bitte nicht verändern!
Informationsarbeit
Definitionen:
Definition (1): Informationsarbeit bzw. Informationstätigkeit im professionellen Sinn ist ein spezifischer, eigenständiger und von anderen abgrenzbarer Ausschnitt gesellschaftlicher Arbeitsleistung. Im Zuge der fortschreitenden Arbeitsteilung in modernen Gesellschaften erfüllt Informationsarbeit die immer wichtiger werdende Funktion, Wissen über die Barrieren zeit und Raum zu Informationen zu transformieren und an die gesellschaftlichen Akteure zu vermitteln. Zum Begriff der professionellen Informationsarbeit gehören u.a. die Bereiche
- Bibliothek,
- IUD,
- Informationsvermittlung,
- Informationswirtschaft,
- Informationsmarkt
Definition (2):
Das Konzept der professionellen „Informationsarbeit“ im hier gemeinten Sinn soll verstanden werden als spezifischer, eigenständiger und von anderen abgrenzbarer Ausschnitt gesellschaftlicher Arbeitsleistung. Im Zuge der fortschreitenden Arbeitsteiligkeit erfüllt Informationsarbeit, die immer wichtiger werdende Funktion, Wissen Erfahrungen, Anschauungen und Werte als Kulturleistungen über die Barrieren Zeit und Raum zu Informationen zu transformieren und diese über geeignete Organisationen und Kanäle in angemessenen Formen und Diensten und mit Hilfe zeitgemäßer Technologien an die gesellschaftlichen Akteure zu vermitteln.
Definition (3): Zur Informationsarbeit zählt jede Tätigkeit, die durch Organisation von Wissen dazu beiträgt, Informationsbedarf zu decken. Im weiteren Sinne fallen darunter alle Aktivitäten und Methoden der nachfrage- und bedarfsorientierten Erarbeitung, Verarbeitung, Aufbereitung, Verwaltung, Verbreitung und Präsentation von Wissensobjekten bzw. Wissensdarstellungen. Nach Kuhlens Theorie des Informationsmarktes umfasst der Begriff Informationsarbeit insbesondere alle Methoden und Verfahren, die im verlauf der Wertschöpfungskette informationelle Mehrwerte produzieren (Lit. 23).
Informationsarbeit(4) wird geleistet in Archiven, Bibliotheken, in der Dokumentation, in Medien und Museen, Schulen, etc. Ihr Ziel ist es Information und Wissen zu verbreiten, sowie Problemlösungen anzubieten.
Die Informationsarbeit(5) teilt sich in drei Bereiche:
- Input
- Darstellung und Aufbereitung
- Output
Input beinhaltet das Sichten und Auswählen, das formale und inhaltliche Erschließen, sowie das Speichern der Wissensquellen.
Darstellung und Aufbereitung teilt sich in zwei Bereiche. Die Darstellung in geeigneten technischen Systemen, wie zum Beispiel in Datenbanken, Online-Diensten, Hypertextsystemen und Internetdiensten, als CD-ROM-Produkte und in multi-medialer Form ist der eine Teil. Der andere ist die interne Aufbereitung einzelner Quellen. Damit sind gemeint, die Zusammenfassung, die Verdichtung, die Veredelung und die Straffung, sowie die Umsetzung in andere Darstellungsformen, z.B. für technische Darstellungsmedien.
Output als letzter Bestandteil der Informationsarbeit besteht aus der Nutzung, der Verteilung, der aktiven Vermittlung und Vermarktung, sowie "Informationsleistungen" und "Informations-Dienstleistungen".
Inhalte:
Die Informationsarbeit setzt sich aus vier großen Teilen zusammen. Diese sind die Informationsbedarfsanalyse, die Informationserschließung, die Informationspräsentation und die Informationsvermittlung. Damit beinhaltet sie alles vom Erkennen des Bedarfs an Information bis zur Übermittlung genau der Information die zur Lösung eines bestimmten Problems gebraucht wird.
Quellen:
(1)In: Rainer Kuhlen, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, Band 2: Glossar, 5. Auflage 2004, Zusammengestellt und redigiert von Dietmar Strauch, S.56;
(2)In: Rainer Kuhlen, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und –praxis, 5. Auflage 2004, Thomas Seeger: A 3 Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland, A 3.1 Zur Professionalisierung des Berufsfeldes Informationsarbeit, S.37;
(3)In: Rainer Kuhlen, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und –praxis, 5. Auflage 2004, Ralph Schmidt: C 6 Informationsvermittlung, C 6.1 Informationsvermittlung und Informationsarbeit, S.429;
(4)In: Harms, I., Luckhardt, H.-D.: Virtuelles Handbuch der Informationswissenschaft, 7. Der Gegenstand der Informationswissenschaft, [1]
(5)In: Buder, M., Rehfeld, W., Seeger, T., Strauch, D. (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und –praxis, 4.Auflage 1997, Thomas Seeger: Grundbegriffe der Information und Dokumentation, A1.3 Information als Tätigkeit und System, S.11-12; Harms, I., Luckhardt, H.-D.: Virtuelles Handbuch der Informationswissenschaft, 7. Der Gegenstand der Informationswissenschaft, [2]