Ordnungssysteme für das Web: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
---- | ---- | ||
− | Ein '''Ordnungssystem''' ist nach bestimmten Ordnungsprinzipien aufgebaut und stellt damit Kriterien bereit um die Objekte eines definierten Bereichs in eine systematische Ordnung zu bringen. Verwendet man solche Systeme als Methode um Inhalte, beispielsweise in Dokumenten oder anderen Objekten, zu | + | Ein '''Ordnungssystem''' ist nach bestimmten Ordnungsprinzipien aufgebaut und stellt damit Kriterien bereit, um die Objekte eines definierten Bereichs in eine systematische Ordnung zu bringen. Verwendet man solche Systeme als Methode um Inhalte, beispielsweise in Dokumenten oder anderen Objekten, zu erschließen, spricht man von [[Indexierung]]. Dabei werden die Inhalte so aufbereitet und in einer [[Dokumentationssprache]] beschrieben, dass sie bei einer späteren Informationsrecherche ([[Information Retrieval]]) mittels einer entsprechenden, mit Hilfe der Dokumentationssprache formulierten Suchanfrage, wiedergefunden werden können.<br> |
+ | Man unterscheidet hierbei zwei Arten, natürlichsprachige und nicht-natürlichsprachige/künstliche Dokumentationssprachen.<br>Beispiele sind:<br><ul type="square"><b><li>[[Thesaurus]]</li><li>[[Klassifikation]]</li> | ||
[[category:Wissensrepräsentation]] | [[category:Wissensrepräsentation]] |
Version vom 23. Juni 2006, 20:39 Uhr
Ordnungssysteme für das Web
Ein Ordnungssystem ist nach bestimmten Ordnungsprinzipien aufgebaut und stellt damit Kriterien bereit, um die Objekte eines definierten Bereichs in eine systematische Ordnung zu bringen. Verwendet man solche Systeme als Methode um Inhalte, beispielsweise in Dokumenten oder anderen Objekten, zu erschließen, spricht man von Indexierung. Dabei werden die Inhalte so aufbereitet und in einer Dokumentationssprache beschrieben, dass sie bei einer späteren Informationsrecherche (Information Retrieval) mittels einer entsprechenden, mit Hilfe der Dokumentationssprache formulierten Suchanfrage, wiedergefunden werden können.
Man unterscheidet hierbei zwei Arten, natürlichsprachige und nicht-natürlichsprachige/künstliche Dokumentationssprachen.
Beispiele sind: