Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Schmitz, Michael: Information –Broking & -Retrieval. Kai Hamann (Hg.).Tewi Verlag, 1996, I
    7 KB (856 Wörter) - 11:33, 22. Nov. 2010
  • * Jörg Becker, Martin Kugeler, Michael Rosemann (Hrsg.): ''Prozessmanagement – Ein Leitfaden zur prozessorientie
    8 KB (1.018 Wörter) - 09:04, 22. Apr. 2010
  • * Salton, Gerard; McGill, Michael J. (1987): ''Information Retrieval. Grundlegendes für Informationswissensc
    8 KB (999 Wörter) - 15:37, 31. Dez. 2014
  • * Bernard, Michael L. ''Criteria for optimal web design (designing for usability).'' http://ps *Menon, Sathish; Michael Douma (2008): Finding Information - factors that improve online experiences
    22 KB (3.025 Wörter) - 12:34, 21. Jan. 2009
  • So haben mehrere Webseiten mit dem Ankertext "failure" die Homepage von "Michael Moore" verlinkt. Wenn man bei [http://www.google.de Google] nun den Begriff
    11 KB (1.445 Wörter) - 12:12, 22. Jan. 2009
  • * Konetzny, Michael (1999): Anreizsystem, online verfügbar unter: http://www.mkonetzny.de/aufs
    10 KB (1.282 Wörter) - 10:45, 21. Jul. 2010
  • *Kluck, Michael (2004): Methoden der Informationsanalyse – Einführung in die empirischen
    11 KB (1.426 Wörter) - 15:21, 3. Sep. 2008
  • *Menon, Sathish; Michael Douma (2008): Finding Information - factors that improve online experiences
    10 KB (1.483 Wörter) - 10:57, 29. Aug. 2011
  • *Salton, Gerard; McGill, Michael J. (1987): Information Retrieval. Grundlegendes für Informationswissenscha
    11 KB (1.459 Wörter) - 15:44, 17. Aug. 2010
  • * Bergman, Michael K. (2008): New Currents in the ‘Deep Web’. http://www.mkbergman.com/458
    13 KB (1.811 Wörter) - 10:00, 18. Aug. 2010
  • *Schenk, Michael: Medienwirkungsforschung. Mohr Siebeck, Tübingen, 1987 *Kommunikation. Nach: Michael Schenk (1987): Medienwirkungsforschung. Einleitung: Kap. II. Mohr Siebeck,
    28 KB (3.956 Wörter) - 10:58, 15. Jan. 2009
  • …zielle '''Gutenberg Archiv elektronischer Texte''' entstand, gegründet von Michael Hart. *Roesler-Graichen, Michael (2007): Das E-Book zwischen Euphorie und Skepsis. Online verfügbar unter:
    25 KB (3.469 Wörter) - 10:34, 4. Aug. 2010
  • * Herczeg, Michael; Prinz, Wolfgang; Oberquelle, Horst (Hrsg.) (2002): Mensch & Computer; 2002
    13 KB (1.749 Wörter) - 10:09, 8. Jun. 2009
  • Salton, Gerard; McGill, Michael J.: Information Retrieval: Grundlegendes für Informationswissenschaftler.
    14 KB (1.895 Wörter) - 10:29, 6. Jul. 2011
  • …Access Initiative (BOAI) wurde von namhaften Wissenschaftlern, unter ihnen Michael Eisen (Public Library of Science) sowie Rick Johnson (Scholary Public and…
    15 KB (2.053 Wörter) - 11:00, 12. Jul. 2011
  • * *Menon, Sathish; Michael Douma (2008): Finding Information - factors that improve online experiences
    18 KB (2.532 Wörter) - 11:20, 23. Jan. 2009
  • * Darnell, Michael J.: ''Bad Human Factors Designs''. Online verfügbar unter: http://www.badd
    16 KB (2.277 Wörter) - 12:50, 25. Aug. 2011
  • *Scheidt, Michael (1991): Allgemeine Typographie. Eine Studie zur Entwicklung von Typographie
    18 KB (2.529 Wörter) - 11:07, 15. Jul. 2009
  • * Herczeg, Michael; Prinz, Wolfgang; Oberquelle, Horst (Hrsg.) (2002): Mensch & Computer; 2002
    19 KB (2.513 Wörter) - 23:19, 7. Mär. 2013
  • * Nagenborg, Michael (2005): ''Das Private unter den Rahmenbedingungen der IuK-Technologie: Ein
    34 KB (4.357 Wörter) - 19:48, 12. Jan. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)