Attribut:Definition

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
I
Die Internationale Patentklassifikation (IPC) ist eine speziell für das Patentwesen entwickelte, in vielen verschiedenen Sprachen vorliegende Dokumentationssprache  +
Das Internet ist das weltweit größte dezentrale Computernetzwerk, das aus miteinander verbundenen regionalen und lokalen Einzelnetzen besteht  +
Das Internet Protocol ist das der Kommunikation im [[Internet]] zugrundeliegende Netzwerkprotokoll  +
Die Internet-Datenstruktur bestimmen (Sprach-)Regelungen, Datenbeschreibungen und Normen, die für das Funktionieren des Internet Voraussetzung sind  +
Werkzeug für das Arbeiten im Internet  +
Über das Internet stehen verschiedene Dienste zur Verfügung: [[WWW]], [[E-Mail]], [[Telnet]], [[FTP]], [[Chat]] (IRC), [[Usenet]]  +
IrDA (Infrared Data Association) ist ein von HP entwickelter Industriestandard für die drahtlose Kommunikation und Datenübertragung über Infrarotlicht  +
J
JPEG ist ein beliebter Komprimierungsstandard für unbewegte Bilder von der "Joint Photographic Experts Group".  +
Die Maßnahme des '''"Job-Enrichment"''' dient der Arbeitsbereicherung. Dabei wird das Aufgabengebiet einer bestimmten Ausführungsebene durch die Übertragung von Führungsaufgaben erweitert, wodurch die Stelle eine qualitative Aufwertung erfährt.  +
Unter '''Job-Rotation''' versteht man eine horizontale Arbeitserweiterung, die planmäßige räumliche und inhaltliche Arbeitsplatzwechsel innerhalb derselben Hierarchieebene zur Folge hat.  +
K
KOffice ist ein freies Office-Paket für KDE (K Desktop Environment; K-Arbeitsumgebung). KOffice ist [[Open Source]] und wird unter einer [[GNU-General Public License|GPL-kompatiblen Lizenz]] veröffentlicht.  +
Ein KWIC-Index stellt alle Stichwörter in ihrem Satzzusammenhang dar  +
Ein KWOC-Index stellt alle Stichwörter außerhalb ihres Satzzusammenhangs da.  +
Eine Kartei ist eine geordnete Sammlung von Daten auf kleinformatigen Karten, wobei jede der Karten für eine Informationseinheit steht.  +
Ein Katalog (auch: Verzeichnis) ist ein strukturiertes, als Liste darstellbares Ordnungssystem.  +
Bei der Katalogisierung oder Bestandeserschliessung wird ein Medium nach formalen Kriterien beschrieben und dieser Beschrieb wird in den [[Katalog]] aufgenommen.  +
Die Klassifikation ist neben dem [[Thesaurus]] eine der beiden [[Dokumentationssprache|Dokumentationssprachen]], mit denen Objekte inhaltlich beschrieben werden können  +
Knoten (en. „nodes“) (auch als Seiten oder Karten bezeichnet) sind einzelne Informationseinheiten eines [[Hypertext]]es, die mit anderen Informationseinheiten über Links verknüpft sind  +
Knowledge Engineering ist in der [[künstliche Intelligenz|künstlichen Intelligenz]] bzw. im [[Wissensmanagement]] der Prozess des Aufbaus einer [[Wissensbasis]]  +
Ko-Autoren-Systeme (Joint Authoring), aufgebaut auf Hypertextmodellen, unterstützen die Dokumenterstellung und –bearbeitung durch einen oder mehrere Autoren (Multiuser-Editors)  +
… weitere Daten zur Seite „Definition
Importiert aus„Importiert aus (Imported from)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das den Zusammenhang mit einem importierten Vokabular beschreibt. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.
Datentyp„Datentyp (Has type)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, mit dem der Datentyp eines Attributs festgelegt wird. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.