Attribut:Definition

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
H
Homonymie liegt vor, wenn ein Wort (ein Homonym) verschiedene Bedeutungen hat, die nicht auf einen gemeinsamen Ursprung zurückzuführen sind  +
Von Homophonie spricht man, wenn unterschiedlich geschriebene Wörter gleich ausgesprochen werden  +
Ein Hook ist ein Musikausschnitt eines Songs, der für diesen Song charakteristisch ist (meistens der Refrain). Ein Hook ist gewöhnlich nicht länger als 10 Sekunden und dient dem internen Programmhinweis auf einen bald folgenden Titel  +
In der Informationswissenschaft versteht man unter Host (englisch "Gastgeber") einen [[Datenbank|Datenbankanbieter]] oder einen Datenbankbetreiber.  +
Bei der Entwicklung neuer Anwendungen werden schon in frühen Stadien '''Nutzer''' mit einbezogen. Die Idee dahinter ist, dass der Mensch sich nicht an die Anwendungen anpassen muss, sondern umgekehrt  +
HyTime ist der ISO-Standard 10744 für den Austausch und die Verarbeitung statischer und dynamischer Informationen durch [[Hypertext]]- und [[Multimedia]]-Anwendungen  +
Hyper Card war das erste weitverbreitete [[Hypertext|Hypertextsystem]]. Es wurde von Apple entwickelt und ab 1987 lange Zeit standardmäßig mit jedem Macintosh-Rechner ausgeliefert  +
Mit Hypermedia bezeichnet man solche [[Hypertext|Hypertexte]], die im Sinne von [[Multimedia]] erweitert sind  +
Hypermedia- Lernumgebungen sind komplexe Lernumgebungen, beruhend auf [[Hypertext]] und der Kombination mehrerer Medien (Ton, Bild,...).  +
Ein Hypertext ist ein System von miteinander durch [[Link|Links]] verknüpften Textsequenzen ([[Knoten]], Blöcke), ein nichtlinearer Text, der einer umfassenden Wissensvermittlung (über einen bestimmten Gegenstand) dienen soll.  +
HTML (Hypertext Markup Language - Hypertext-Auszeichnungssprache) ist die Auszeichnungssprache (keine Programmiersprache), in der [[Hypertext|Hypertextdokumente]] für das [[Geschichte des WWW|WWW]] erstellt werden  +
Obwohl sich die [[Hypertext|Hypertextsysteme]] und das weltweite Computer-Netzwerk Internet voneinander getrennt entwickelt haben, wurden sie dennoch durch die Idee von Tim Berners-Lee und später unter der Führung des [[W3-Konsortium|W3C]] vereinigt.  +
Hypertext-Struktur ist die Gesamtheit der [[Link|Links]] und [[Knoten]] eines Hypertextdokumentes.  +
... ist Hörfunk die für die Allgemeinheit bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von Darbietungen in Wort und Ton unter Benutzung elektromagnetischer Schwingungen ohne Verbindungsleitung oder längs oder mittels eines Leiters  +
I
ISDN (integrated services digital network) ist ein digitales Telekommunikationsnetz, das verschiedene Dienste integriert  +
Ziele dieser Richtlinien sind es, gesundheitliche Schäden beim Arbeiten am Bildschirm zu vermeiden und dem Benutzer das Lösen von Aufgaben zu erleichtern.  +
Das IUD-Programm hatte generell die Förderung von [[Informationsarbeit]], Informationssystemen und -dienstleistungen über eine flächendeckende Organisationsstruktur zum Ziel  +
Der Kern setzt sich zusammen aus der Vision, den Werten, Einstellungen und Normen, dem Zweck und der Geschichte des Unternehmens.  +
Ikonogramme (Synonym: Icons) stellen Informationen graphisch stark vereinfacht dar (z.B. Ampelmännchen, Notausgangschilder etc.).  +
Die Immediacy (auch Unmittelbarkeitsfaktor) macht eine Aussage darüber, mit welcher Geschwindigkeit sich die Information einer Zeitschrift verbreitet.  +
… weitere Daten zur Seite „Definition
Importiert aus„Importiert aus (Imported from)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das den Zusammenhang mit einem importierten Vokabular beschreibt. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.
Datentyp„Datentyp (Has type)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, mit dem der Datentyp eines Attributs festgelegt wird. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.