Attribut:Definition

Aus InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
I
"Informationeller Mehrwert" entsteht über den "Grundwert" einer Information hinaus, wenn eine Information einen Zusatzwert hat, weil sie z. B. besonders gut präsentiert, leicht zu erreichen, aktuell, nützlich, wertvoll etc. ist  +
Unter Informationsarbeit versteht man alle Tätigkeiten, die dazu dienen, Informationsbedarf zu befriedigen.  +
Der Begriff Informationsarchitektur steht im Zusammenhang mit dem [[Informationsdesign]], indem er sich mit dem strukturellen Unterbau beschäftigt und damit im Gegensatz zum Informationsdesign für den normalen Nutzer unsichtbar bleibt  +
Unter Informationsaufbereitung versteht man die Abbildung der Menge der Relevanzinformation auf die Menge der aufbereiteten Information durch Methoden der [[Informationsarbeit]].  +
Der Informationsbedarf ist genau die Wissensmenge, die einem Informationssuchenden zur Lösung eines Problems fehlt  +
Die I. stellt vor der Entwicklung eines Informationssystems fest, welcher Informationsbedarf bei der anvisierten Zielgruppe besteht.  +
Informationsdesign ist die Kunst, Informationen so aufzuarbeiten, dass sie von Menschen ''effizient'' (wirtschaftlich) und ''effektiv'' (wirkungsvoll) genutzt werden können.  +
Die beiden Bereiche beziehen sich direkt aufeinander, wobei das Informationsdesign für den Benutzer den direkt sichtbaren Bereich bildet und die Informationsarchitektur die darunter liegende Struktur bezeichnet  +
Unter "'''Informationsdilemma'''" lassen sich verschiedene Arten von Dilemma im Zusammenhang mit Informationsprozessen verstehen  +
Unter Informationserarbeitung versteht man die Abbildung von Informationsressourcen (z.B. Online-Datenbanken) auf Relevanzinformation durch Anwendung von Methoden der Informationsarbeit  +
Man versteht unter '''Informationserschließung''' (engl.: information development) die Aufbereitung und Beschreibung von Dokumenten, mit dem Ziel, sie für die Informationssuche auffindbar zu machen.  +
"Informationsethik" beschreibt die philosophische Disziplin, welche sich mit allen Fragen beschäftigt, die den moralischen Umgang mit [[Information]] und [[Wissen]] betreffen.  +
Eine Informationsgesellschaft ist eine stark von den modernen Informationstechniken geprägte Gesellschaft.  +
Informationsgüter sind physikalische Objekte oder Dienstleistungen, die in der [[Informationsökonomie]] (Informationsmarkt) gehandelt werden.  +
Informationsindustrie (information industry) ist der Wirtschaftszweig, der sich mit der Aufbereitung und Verbreitung von Information beschäftigt  +
Informationskompetenz ist die Fähigkeit des Menschen, mithilfe neuer (interaktiver) Medien und Informationstechnik das in allen Lebensbereichen (Beruf, Bildung, Freizeit etc.) notwendige Wissen zu erwerben  +
Die Informationslinguistik befasst sich mit der Verarbeitung natürlicher Sprache in Informationssystemen.  +
Im Allgemeinen besteht die Aufgabe des Informationsmanagements darin, in einer Organisation eine geeignete ''Informationsinfrastruktur'' aufzubauen und diese zu pflegen  +
Unter Informationsmarketing versteht man die Produkt-, Distributions- und Kommunikationspolitik eines Unternehmens für seine Informationsprodukte und -dienstleistungen.  +
Der Informationsmarkt ist der sich global organisierende öffentliche Austausch von informationelle Mehrwerte bereitstellenden Informationsprodukten und -dienstleistungen  +
… weitere Daten zur Seite „Definition
Importiert aus„Importiert aus (Imported from)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das den Zusammenhang mit einem importierten Vokabular beschreibt. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.
Datentyp„Datentyp (Has type)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, mit dem der Datentyp eines Attributs festgelegt wird. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.